-
Fragestellungen zu denen wir uns Gedanken machen:
Es ist höchste Zeit, die Chance des Wandels für unser Land zu nutzen!
Wir als Liste Tirol sind die Tiroler Bewegung, denn: „Wir kennen keine Parteien, wir kennen nur Tiroler!“
Wir lehnen diese menschenverachtende undemokratische EU ab!
Unsere Lebensinteressen müssen gegenüber der "Brüssler Diktatur" Vorrang haben.
Lebensqualität & Umweltschutz müssen gegenüber dem sogenannten "freien Warenverkehr" (Transit) als höherwertiger anerkannt werden!
Wir sagen daher ganz deutlich und ohne wenn und aber:
RAUS AUS DIESER EU! RAUS AUS DER NATO*!
Wir wollen Frieden, Demokratie und Selbstbestimmung in einer gesunden und lebenswerten Umwelt!
Wir brauchen keinen Faschismus, weder von rechts noch von links!
Wir bauchen keine System- und Lügenpresse, noch brauchen wir Gesinnungs- und Meinungsterror!
Wir brauchen keinen Polizei- und Überwachungsstaat - es genügen sichere Grenzen, umsetzbare Gesetze und eine bürgernahe Exekutive!
Wir als Bürger wollen aktiv in politische Entscheidungen eingebunden werden (siehe Direkte Demokratie á la Schweiz!). Wir sehen uns als "Korrektiv" gegenüber politischen Lobbyisten! Bundesweite Volksbefragungen ab 250.000 Unterstützer (auf Landesebene 20.000) müssen in zwingende Volksabstimmungen einfließen, an dessen Ergebnissen sich Parlament und Regierung verpflichtend halten müssen!
*) als neutraler Staat wollen wir weder direkt noch indirekt an einem Miltärbündnis teilhaben. Als Altvernative können militärische und sicherheitstechnischen Vereinbarungen mit anderen neutralen Staaten (Bsp. Schweiz) erfolgen. Unsere Neutralität muss militär- und wirtschaftspolitisch definiert werden!
Soziales & Bildung
Gemeinsam mit Ihnen treten wir für den ganzheitlichen Ausbau des Sozial-und Gesundheitssystems ein, dazu gehört auch die tirolweite Versorgung mit Kassenfachärzten! Wir wollen für unsere Jugend und deren Zukunft die bestmögliche Ausbildung und das tirolweit! Unsere besondere Fürsorge gilt der Tiroler Jugend und unserer älteren Generation!
Wohnen in Stadt und Land
Wohnungseigentum und Miete müssen auch für Familien leistbar sein. Tirols sozialer Wohnbau muss individuell und sozialkommunikativ, kinder- und familienfreundlich sein. Betonierte Massenwohnblöcke sind unsozial und verstärken die Ghettobildung von Sozialschwachen sowie Migranten. Wir treten für Architektur und Kultur in lebenswerten und schönen Städten und Dörfern ein! Es muss dringend ein Übergang von Miet- auf Eigentumswohnungen geben. (Ausfinanzierte) Eigentumswohnungen vermindern Altersarmut!
Arbeit, Leben und Familie
Wir treten für eine gerechte Arbeitnehmerpolitik ein. Gute Arbeit, für gutes Geld, für unsere Arbeitnehmer! Wir bekennen uns zu mehr Kinderreichtum und zu einer flächendeckenden, kostengünstigen Kinder- und Jugendbetreuung. Wir fordern mehr Arbeitspätze für Alleinerziehende und Eltern ein.
Transit, Umweltschutz, Wasser und Nahrung
Unsere Gesundheit, unsere Lebensqualität hat Vorrang vor Güterverkehr und Transit! Verstärkter Schutz unserer Natur vor neokapitalistischer Ausbeutung und Zerstörung! Schutz unseres natürlichen Tiroler Wasserreservoirs! Die Erforschung von Alternativen Energien muss gefördert und verstärkt werden! Keine genmanipulierten, gesundheitsschädlichen und minderwertigen Lebensmitteln in unseren Geschäften! Sicherstellung der Tiroler Eigen- und Nahversorgung!
Wirtschaft und Landwirtschaft
Gezielte Förderung und Entlastung unserer Klein- und Mittelbetriebe. Steuerentlastung zugunsten unserer Wirtschaft, Förderung von Innovation und Entwicklung zur Schaffung von qualitativ hochwertiger Arbeit. Ausbau der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.
Wir sind für Betriebsansiedlungen mit Schwerpunkt im Tiroler Ober- und Unterland, Außerfern und Osttirol. Aufkommensneutrale Umverteilung der Landwirtschaftssubventionen zugunsten unserer Bauern. Die privaten (insbesondere landwirtschaftlichen) Eigentums/Besitz- und Grundwidmungsrechte sind gegenüber der Kommunal- und Landespolitik auszubauen und abzusichern!
Tiroler Steuern in Tiroler Hand!
Bereits seit 2011 fordern wir nach dem Vorbild der Provinz Bozen (Südtirol) weitestgehenden Steuerhoheit für das Bundesland Tirol! Wir wollen der Schwendungspolitik in Wien den Riegel vorschiebel. Unser hart erarbeitest Geld soll - nach unseren Vorstellunen - zu 90 Prozent wieder in unserem Land investiert werden! Kein Geld nach Wien, Brüssel oder Griechenland!
Verwaltungsreform, Sanktionen für Politiker!
Die vom Bundes- und Landrechnungshof geforderten notwendigen Reformen wollen wir in einer verpflichtet vorgegebeenen Zeitschiene umgesetzt wissen. Für die Nichtumsetzung notwendiger Reformen muss es gegenüber den Politikern Sanktionen (persönliche Haftung, bis hin zum Mandatsverlust etc.) geben.
Kampf gegen Freunderlwirtschaft und politischen Verfilzung!
Darüber hinaus wollen wir ua. die Bausinstanz von der Gemeindeebene auf die Ebene der Bezirkshautpmannschaften verlagern. Gleichzeitig fordern wir ein Rotationsprinzip für Bezirkshauptleute (diese sollen in gewissen Abständen in andere Bezirke vesetzt werden). Beschränkung der politischen Amtszeit: Landtagsabeordnete sollen nur mehr für max. 3 Mandatsperioden gewählt werden dürfen. Landeshauptleute sollen nur mehr max. 2 Amtsperioden innhaben dürfen.
Ganz Tirol ist unsere Heimat! - Als auch Staats- und Landesziel in die Verfassung!
Wir treten für die friedliche und demokratische Wiedervereinigung der Tiroler Landesteile ein. Wir wollen unser Zusammengehörigkeitsgefühl auf allen sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Ebenen aktiv vorantreiben. Unsere geteilte Heimat hat ein Recht auf Einheit und Frieden!. Die Liebe zur eigenen Sprache und Kultur, zum eigenen Volk ist der Grundstein des Respekts gegenüber allem Fremden! Die politische Einheit Tirol (i.S. des Selbstbestimmungsrechts der Völker) muss sowohl in der Bundesverfassung als auch in der Tiroler Landesverfassung verankert werden!
Nur mehr Arbeitnehmer! Soziale Absicherung für Halbstags- und Geringfügigbeschäftigte!
Die sozialen und arbeitsrechlichen Unterschiede zwischen Arbeiter und Angestellten müssen aufgehoben werden! Anstelle von Arbeiter und Angestellten git nur mehr der einheitlichen Begriff "Arbeitnehmer". Für alle Gering- und Halbtagsbeschäftigte müssen die Sozial- und Pensionsabgaben seitens der Arbeitgeber auf das Niveau eines 40-Stunden-Arbeitnehmer gesetzt werden! (U.a. Entlastung der Sozial- und Pensionskassen, Prävention vor Ausbeutung und Altersarmut!)
Sicherheit, Integration und Asyl!
Sozialer Frieden, Sicherheit und Integration müssen vor Neuzuwanderung Vorrang haben. Klar definierte Maßnahmen und rasche Verfahren gegenüber allen Straftätern! Rigorose Abschiebung, illegaler und krimineller fremder Staatsangehöriger! Klare und unmissverständliche Definition des Asyl-Begriffes, Beschleunigung der Verfahren. Verstärkte sozialkulturelle Integration und Assimilation!